- begreifend
- - {apprehensive} sợ hãi, e sợ, nhận thức, tri giác, thấy rõ, cảm thấy rõ, nhận thức nhanh, tiếp thu nhanh, thông minh
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
begriffsstutzig — bekloppt (umgangssprachlich); beknackt (umgangssprachlich); einfältig; blöd (umgangssprachlich); unterbelichtet (umgangssprachlich); trottelig (umgangssprachlich); doof ( … Universal-Lexikon
Abraham von Worms — Reprint der Erstausgabe Peter Hammer 1725 Inhalt Buch : Magischer Lebensweg Buch : Die magisch sympathetische Rezeptsammlung Buch : Der magische Ritus Buch : Magische Buchstabenquadrate Unter dem Autorennamen des Abraham von Worms (* um 1362; †… … Deutsch Wikipedia
Abramelin — Erstausgabe Peter Hammer 1725 Inhalt Buch : Magischer Lebensweg Buch : Die magisch sympathetische Rezeptsammlung Buch : Der magische Ritus Buch : Magische Buchstabenquadrate Unter dem Autorennamen des Abraham von Worms (* um 1362; † 1458) wird… … Deutsch Wikipedia
Abramelinritual — Erstausgabe Peter Hammer 1725 Inhalt Buch : Magischer Lebensweg Buch : Die magisch sympathetische Rezeptsammlung Buch : Der magische Ritus Buch : Magische Buchstabenquadrate Unter dem Autorennamen des Abraham von Worms (* um 1362; † 1458) wird… … Deutsch Wikipedia
virtuell — scheinbar * * * vir|tu|ẹll 〈[ vır ] Adj.〉 der Kraft od. Möglichkeit nach (vorhanden) ● virtuelles Bild 〈Opt.〉 scheinbares Bild; virtueller Speicher 〈EDV〉 scheinbare Vergrößerung des Primärspeichers durch die Verschmelzung mit dem… … Universal-Lexikon
The Book of Abramelin — tells the story of an Egyptian mage named Abramelin, or Abra Melin, who teaches a system of magic to Abraham of Worms, a German Jew presumed to have lived from c.1362 c.1458. The magic described in the book was to find new life in the 19th and… … Wikipedia
Abramelin oil — Abramelin oil, also called Oil of Abramelin, is a ceremonial magical oil blended from aromatic plant materials. Its name came about due to its having been described in a medieval grimoire called The Book of Abramelin written by Abraham the Jew.… … Wikipedia
Günther von Mannagetta und Lërchenau Beck — (25 August, 1856 in Pressburg, modern Bratislava – 23 June, 1931 in Prague) was a prominent German botanist He was a director of the department of botany of the Natural History Museum of Vienna and professor at the University of Vienna and German … Wikipedia
Johannes Bertelius — [also Jean Bertels] (1544 ndash; June 19, 1607), abbot of Echternach and writer of a history of Luxembourg, was born in Leuven.After obtaining a degree in philosophy at the Pedagogy of the Lily in Leuven, Bertelius was elected abbot of the… … Wikipedia
Alexander von Humboldt — Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit weit über die Grenzen Europas hinausreichendem Wirkungsfeld. In seinem… … Deutsch Wikipedia
Begriff — Mit dem Ausdruck Begriff (mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise den Bedeutungsinhalt z. B. eines sprachlichen Ausdrucks oder einer Vorstellung. Ein Begriff stellt also eine semantische… … Deutsch Wikipedia